Genau am 31. Oktober ist sie nun endlich wieder da – die Zeit des Gruselns und des schwarzen Humors. Alle Anhänger des Halloween-Festes stehen schon „Gewehr bei Fuß“ und überlegen, wie sie ihr Kinderzimmer bzw. das Jugendzimmer, die Eingangstür des Hauses oder das gesamte Grundstück so richtig gänsehautmäßig dekorieren sollen. Manch einer möchte nur ein paar gruslige Deko-Accessoires aufhängen, andere wollen ihr gesamtes Eigenheim in ein spektakuläres Gespensterschloss verwandeln. Jeder soll es so halten, wie er es für richtig erachtet. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar Tipps und Ideen zum Gestalten Ihrer Halloween-Hochburg geben:
Ob man sich für echt horrormäßige Totenköpfe und Skelette in den unterschiedlichsten Varianten aus Pappmachee, als Girlanden oder als Plakate entscheidet oder ob man sich auf den klassischen Halloween-Kürbis besinnt und die orangene Leuchtfarbe dominieren lässt, ist immer eine Frage des Alters und des Geschmackes .
Wenn wir hier von einer gewissen Altersklasse sprechen, für die solche Totenkopfdeko unpassend wäre, dann sind damit nicht nur Kleinkinder gemeint, sondern es ist auch bei Senioren, Witwen und Witwern sowie bei Kranken und Invalidenrentnern unästhetisch und pietätlos, solche grusligen Elemente wie Totenschädel oder Skelette aufzuhängen. In einem Alter, in dem man sich mit dem Sterben beschäftigt, wäre das einfach unpassend. Deshalb ist hier etwas Vorsicht geboten!
Doch zurück zur Lebensfreude und ausgelassenen Partystimmung: Die Organisation einer spektakulären Halloweenfeier an sich kann nämlich auch schon Spaß machen, nämlich wenn man im eigenen Garten oder im Garten eines Verwandten/Nachbarn/Freundes einen dicken fetten Kürbis erntet, den man anschließend gemeinsam von seinen Innereien befreit und unter Zuhilfenahme eines geschärften Messers ein Gesicht hineinschnitzt. Diese nicht ganz ungefährliche Arbeit sollte von einem erfahrenen Erwachsenen ausgeführt werden. Wer möchte, kann nun diesen Kürbis mit reingeschnitztem Gesicht auch noch von innen beleuchten. Das ist sehr effektvoll, vor allem natürlich in der Dunkelheit. Bei Verwendung von Kerzen ist auf dem Brandschutz zu achten.
Hat man auch vor, andere Kids zu sich nach Hause einzuladen, um mit einer grandiosen Gruselparty das Halloween-Event zu feiern – vielleicht sogar nach dem berühmten Hausieren, um die überreichten Mitgebsel von den Leuten, die dieser coolen Tradition gegenüber freundlich gesinnt sind, aufzuteilen – dann wäre es doch wirklich sehr passend, den Partytisch mit einem eindrucksvollen Tischtuch einzudecken und Partygeschirr inklusive Servietten mit hübschen Kürbissymbolen oder anderen Gruselmotiven auf den Tisch zu decken.
Es ist völlig egal, ob man am 31. Oktober um die Häuser zieht oder ob man eine eigene Halloweenparty feiert, jeder sollte sich unbedingt voll horrormäßig kostümieren. In der Abenddämmerung haben dann Vampire und Blutsaugerrinnen, Teufel bzw. Teufelinnen, Hexen und Hexer, Geister, Gespenster und andere angsteinflößende Gestalten das Sagen. Auch auf die richtigen Accessoires und das Verkleidungsequipment kommt es an. Den letzten Schliff bekommen die Gruselkostüme aber erst, wenn man sich das Gesicht mit einem entsprechenden Motiv schminkt, wofür man sich im Vorfeld die für die zarte Kinderhaut gut verträgliche Kinderschminke besorgen sollte. Unser Tipp: Es gibt komplette Schminksets inklusive Schminkanleitung und einer guten Vorlage, welche bereits neben den Schminkfarben auch weiteres Schminkzubehör wie Pinsel oder Schwämme – zum Beispiel für ein Teufelsgesicht – enthalten. Ein empfehlenswerter Onlineshop wäre dazu www.Geburtstagsfee.de, wo es außerdem auch Partyartikel für schöne Halloween-Spiele für Kinder gibt.
Wenn Sie selber keine Halloweenparty feiern möchten, dann sollten Sie aber auf jeden Fall darauf vorbereitet sein, dass es an Ihrer Haustür klingelt und ein paar bettelnde Geister um milde Gaben bzw. Süßes oder Saures bitten. Wenn Sie keine Lust haben, am nächsten Morgen Ihre Haustür vom in alle Ritzen dringenden Mehl zu befreien, dann ist es schon ratsam, ein paar leckere Süßwaren oder ein paar lustige Kleingeschenke oder Scherzartikel parat zu haben.
Das gesamte Zubehör, angefangen von der Deko über Kostüme, Make-up-Sets und köstlichen Leckereien in grusliger Verpackung finden Sie ebenfalls im oben angegebenen Onlineversand für Kinderparty-Artikel.